Am 16. und 18. Dezember fanden die Weihnachtsfeiern für unsere Bewohnerinnen und Bewohner statt.
Die musikalische Umrahmung übernahm DJ Jürgen Fischer aus Chemnitz. Er spielte auf seinem Keyboard besinnliche Lieder zur Weihnachtszeit.
Natürlich durfte auch der Weihnachtsmann zur Feier nicht fehlen. Gemeinsam mit seinen zwei Engelchen besuchte der die Bewohnerinnen und Bewohner und verteilte seine Geschenke.
Schon Tage zuvor wurden die Hausgemeinschaften gemeinsam mit den Bewohnern festlich geschmückt, es wurden Kekse gebacken, Weihnachtskarten gebastelt und sich so auf die bevorstehenden Festtage eingestimmt.
Am 12.12.2024 fand unser kleiner Adventsmarkt im AHZ „Kastanienhof“ statt.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner waren herzlich eingeladen, die weihnachtliche Stimmung und den Lichterzauber zu genießen.
Es gab verschiedene Glühweinsorten zum Probieren, wer wollte, konnte frische Waffeln verkosten. Am Abend gab es leckere Bratwürste und Rauchwürste vom Grill.
Natürlich durfte auch ein Besuch des Weihnachtsmannes nicht fehlen.
Musikalisch umrahmt wurde unser Adventsmarkt von Posaunenchor aus Falkenau, welcher Lieder zur Weihnachtszeit spielte.
In den sächsischen Weinanbaugebieten ist es eine Tradition, in den Spätsommertagen ein Weinfest zu feiern. An diese Tradition wollten wir in diesem Jahr anknüpfen und haben am 18. September 2024 ein Weinfest ausgerichtet.
Am Vormittag wurde das Fest durch den Geschäftsführer und den Heimleiter eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein startete das Kegelturnier um den heißbegehrten Wanderpokal.
Alle Ergebnisse wurden sorgfältig notiert.
Die Hausgemeinschaft 2 gewann mit 130 umgeworfenen Kegeln. Die Teilnehmer erhielten viel Beifall, die Siegerurkunde und den Wanderpokal.
Zum Mittagessen gab es das passende Menü mit einer Vorsuppe und Flammkuchen. Die Tische waren mit Weinlaub geschmückt. Es wurde Rot- und Weißwein gereicht. Ein Traubendessert rundete das Menü ab.
Nach dem Kaffeetrinken ging die Party richtig los.
Zu Gast im Festzelt war „Musikant Kurt“ mit einem flotten Medley aus Schlager & Pop. Beim „Griechischen Wein“ wurde mitgesungen und kräftig geschunkelt.
In der Vorwoche wurden für die Dekoration im Festzelt jede Menge Weintrauben selbst hergestellt. Unsere Bewohner zeigten dabei, dass auch im Alter noch viele feinmotorische Fähigkeiten erhalten sind. Es wurde geschnippelt, gefädelt und viel gelacht.
Bevor es zum Abendessen ging, wurde unter großem Beifall die Weinkönigin und der Weinkönig geehrt. Diese wurden im Vorfeld beim Weinquiz in jeder Hausgemeinschaft ermittelt. Dazu gab es die passende Schärpe.
Aus unserem Weinfest wurde am Ende eine ganze Weinwoche. Es gab während der Beschäftigungsangebote sehr viel Wissenswertes über die Sächsische Weinstraße, die 13 Weinanbaugebiete in Deutschland, eine Weinkunde, eine Bewegungsgeschichte in den Weinberg sowie das beliebte Galgenraten mit Weinbegriffen.
Unsere Bewohner waren alle sehr fröhlich, zufrieden und dankbar. „Was ihr alles auf die Beine stellt…, alle Achtung“ war von vielen zufriedenen Bewohnerinnen und Bewohnern zu hören.
Unter diesem Motto startete der diesjährige Projekttag „genialsozial“ der sächsischen Jugendstiftung.
Auch in diesem Jahr waren die Schüler der Oberschule Niederwiesa bei uns zu Gast. Dabei feierten wir mit 3 Schülerinnen ein Wiedersehen vom letzten Jahr.
An 4 Stationen konnten Superleistungen bewundert werden. Unsere Bewohner angelten 136 Enten, es fielen 61 Tore, 154 Kegel wurden mit einer Greifzange transportiert und auf der Dartscheibe zählten wir 3940 Punkte.
Es gab reichlich Beifall, Zuspruch für die Unentschlossenen und Angehörige, welche über die Leistungen ihrer Mütter und Väter staunten.
Bereits am Montag hatten wir 12 Schüler der 9.-11. Klassen des Samuel – von – Pufendorf – Gymnasiums aus Flöha zu Gast. Sie luden zum Spielevormittag mit verschiedenen Brett- und Kartenspielen ein, hatten eine Bewegungsgeschichte dabei und bastelten eine Sommergirlande mit unseren Bewohnern. Dafür gab es viel Applaus.
Es ergaben sich viele Gesprächsthemen zur Berufswahl und den Urlaubsplänen der jungen Leute.
Beide Tage waren eine große Bereicherung im Alltag der Bewohner.
Wir bedanken uns bei den Schülern und Lehrern für ihr Engagement, die gute Vorbereitung und die Ideen.
Am 15.05.2024 feierten wir unser Frühlingsfest im Kastanienhof.
Petrus meinte es diesmal gut mit uns. Bei sommerlichen Temperaturen erlebten unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen Tag mit vielen Höhepunkten.
Los ging es am Vormittag mit unserem Kegelturnier, bei dem jeweils 2 Bewohner einer Hausgemeinschaft um den begehrten Wanderpokal spielten. Diese wurden dabei von ihren Mitbewohnern kräftig angefeuert und unterstützt, jeder Treffer wurde bejubelt.
Nach dem Auszählen aller umgeworfenen Kegel konnten sich die Bewohner der Hausgemeinschaft 6 über den Gewinn des Wanderpokals freuen. Zum Pokal gab es zwei Flaschen Sekt, mit denen sicherlich in den nächsten Tagen noch einmal auf den Gewinn angestoßen werden wird.
Nach einem leckeren Mittagessen und Kaffeetrinken trafen sich die Bewohnerinnen und Bewohner am Nachmittag im Festzelt zum musikalischen Teil unseres Frühlingsfestes.
Der Musiker und Alleinunterhalter Mario Holtzhauer sorgte für ausgelassene Stimmung. Mit bekannten Liedern und seinem Spiel am Keyboard konnte er schnell alle Senioren zum Mitsingen, Mitschunkeln und Mitklatschen begeistern.