Am Rosenmontag wurden alle Hausgemeinschaften mit Luftballons, Masken und bunten Bändern dekoriert. Alle halfen beim Schneiden, Kleben und Stanzen der Dekoteile.
Zum Faschingsdienstag haben wir viel gelacht und nachgedacht. Faschingsquiz, Ausmalbilder, lustige Geschichten, ein deftiger Witz. Für jeden war etwas dabei.
Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Bei uns ging es erst richtig los. „Conny´s Musike“ erfreute unsere Bewohner mit Stimmungs- und Partymusik. Es wurde geklatscht, geschunkelt und natürlich viel gesungen. Dazu trug fast jeder ein selbstangefertigtes Hütchen.
Am Dienstag, dem 13.9. 2022 feierten wir aufgrund der noch warmen Spätsommerwetterlage unser vorgezogenes Herbstfest.
Kleine Regenschauer konnten uns am Vormittag nicht davon abhalten, die beiden Alpakas Kiki und Gina vom Sternmühlental zu begrüßen.
Schnell hatten wir Zelte und Pavillons aufgebaut um die Tiere streicheln zu können. Wir erfuhren viel Wissenswertes, z. Bsp. ist ein Alpaka kein Paarhufer, sondern ein Schwielentreter ähnlich einer Katze mit Krallen. Das sorgte für großes Erstaunen.
Fröhliche Gesichter unserer Bewohner, lustige Streicheleinheiten und „Küsschen“ der Alpakas waren für alle eine große Bereicherung des Heimalltags.
Und dann kam die Sonne doch noch aus den Wolken hervor.
Nach dem Kaffeetrinken konnten in den herbstlich geschmückten Festzelten flotte Rhythmen beklatscht werden. Bekannte Gassenhauer mit Akkordeon und Keyboard luden zum Mitsingen, Mitschunkeln und Dirigieren ein.
DJ Peter aus Chemnitz erfreute unsere Bewohner und „heizte“ kräftig ein.
Bereits am Montag konnte das erste Kegelturnier (nach der coronabedingten Auszeit) stattfinden.
Viele Anfeuerungsrufe brachten insgesamt 721 Kegel zum Fallen. Die Hausgemeinschaft 4 erspielte den Wanderpokal und freute sich über den Hauptpreis.
Der Abend klang bei einem leckeren Putensteak vom Grill aus. Unsere Bewohner fanden im Nachgang viele dankende Worte für das gelungene Fest.
Rund um die kleine Kastanie konnten wir am 16. August 2022 die Schulkinder aus der evangelischen Grundschule „St. Katharina“ Frankenberg in unserer Einrichtung begrüßen.
Bei strahlendem Sonnenschein hatten unsere Bewohner viel Spaß an den vorgeführten Liedern und Tänzen. Ein großer Höhepunkt war der „Bodentanz“.
Im weiteren Verlauf hatten die Ferienkinder ein kleines Gedächtnistraining mit bunten Bällen vorbereitet.
Begeisterte Bewohner feuerten beim anschließenden Kegelturnier die Kinder an. Jeweils 2 Kinder übernahmen die Patenschaft für die jeweilige Hausgemeinschaft. Es gab viel Applaus und Glückwünsche für die Sieger.
Abschließend luden wir die Kinder zu einem Grillwürstchen ein, welches sich jeder gern schmecken ließ.
Zum Abschied stand eine Frage im Raum: „Wann dürfen wir wiederkommen?“