Mit Spaß und Schwung starteten wir am Montag in die Osterwoche. Hierzu gab es eine Bewegungsgeschichte mit Huhn und Hase. Gelbe und braune Karten mussten bei den einzelnen Begriffen gezeigt werden.
Fröhlich weiter ging es mit dem immer beliebter werdenden „Galgenraten“, Osterversen und -gedichten. Das Malen zur Osterzeit erfreut sich großer Beliebtheit. Malvorlagen mit Osterkörbchen und lustigen Hasen fanden großen Anklang.
Am Mittwoch überraschten wir unsere Bewohner mit einem Hofkonzert am Vormittag. Herr Schnedelbach aus Chemnitz erfreute unsere Bewohner mit bekannten und beliebten Schlagern der 70er und 80er Jahre. Die Textsicherheit unserer Bewohner brachte so manchen Mitarbeiter zum Staunen.

Bereits am Freitag besuchte uns der Osterhase mit seiner Partnerin. Er hatte für jeden Bewohner und jede Bewohnerin ein liebevoll gestaltetes Keramik-Ei mit einer Gerbera-Blüte auf seinem Osterwagen.

Und weiter ging es mit dem Osterquiz. Und auch ein Hasenquiz durfte nicht fehlen. Das der Hase in einem unterirdischen Bau schläft, war schnell klar.
Doch wie schnell kann ein Feldhase laufen? Alle staunten nicht schlecht über die Geschwindigkeit von 70 km/h eines Feldhasen. Hätten Sie´s gewusst?
Zum Abschluss der Osterfeiertage rauchten nochmals die Köpfe beim selbst gestalteten Ostermemory.

Die selbst gestalteten Osterkarten durften auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Es gab sehr viel positives Feedback von Seiten der Angehörigen für diesen inzwischen sehr liebgewonnenen Brauch.
