Hase, Küken, Osterei ….

Mit Spaß und Schwung starteten wir am Montag in die Osterwoche. Hierzu gab es eine Bewegungsgeschichte mit Huhn und Hase. Gelbe und braune Karten mussten bei den einzelnen Begriffen gezeigt werden.

Fröhlich weiter ging es mit dem immer beliebter werdenden „Galgenraten“, Osterversen und -gedichten. Das Malen zur Osterzeit erfreut sich großer Beliebtheit. Malvorlagen mit Osterkörbchen und lustigen Hasen fanden großen Anklang.

Am Mittwoch überraschten wir unsere Bewohner mit einem Hofkonzert am Vormittag. Herr Schnedelbach aus Chemnitz erfreute unsere Bewohner mit bekannten und beliebten Schlagern der 70er und 80er Jahre. Die Textsicherheit unserer Bewohner brachte so manchen Mitarbeiter zum Staunen.

Bereits am Freitag besuchte uns der Osterhase mit seiner Partnerin. Er hatte für jeden Bewohner und jede Bewohnerin ein liebevoll gestaltetes Keramik-Ei mit einer Gerbera-Blüte auf seinem Osterwagen.

Und weiter ging es mit dem Osterquiz. Und auch ein Hasenquiz durfte nicht fehlen. Das der Hase in einem unterirdischen Bau schläft, war schnell klar.

Doch wie schnell kann ein Feldhase laufen? Alle staunten nicht schlecht über die Geschwindigkeit von 70 km/h eines Feldhasen. Hätten Sie´s gewusst?

Zum Abschluss der Osterfeiertage rauchten nochmals die Köpfe beim selbst gestalteten Ostermemory.

Die selbst gestalteten Osterkarten durften auch in diesem Jahr nicht fehlen.

Es gab sehr viel positives Feedback von Seiten der Angehörigen für diesen inzwischen sehr liebgewonnenen Brauch.

Helau und Alaaf

Stimmungsvoll leiteten wir mit lauter Musik, bunten Kostümen und guter Laune die Faschingszeit im Kastanienhof Niederwiesa ein.

Die Bewohner hatten am Rosenmontag viel Freude beim bunten Programm der Alltagsbegleiter.
Es gab eine gute Mischung aus Faschingsliedern zum Schunkeln und Mitsingen, Bewegung wie Sitztanz oder kleinen sportlichen Übungen sowie Gedächtnistraining mit kurzen Raterunden.

An Fastnacht begrüßten wir alle gemeinsam Carsten am Kla4, der mit seinem Keyboard für gute Unterhaltung sorgte. Die Bewohner sangen und schunkelten kräftig mit.

Bewohnerweihnachtsfeiern

Am 16. und 18. Dezember fanden die Weihnachtsfeiern für unsere Bewohnerinnen und Bewohner statt.

Die musikalische Umrahmung übernahm DJ Jürgen Fischer aus Chemnitz. Er spielte auf seinem Keyboard besinnliche Lieder zur Weihnachtszeit.

Natürlich durfte auch der Weihnachtsmann zur Feier nicht fehlen. Gemeinsam mit seinen zwei Engelchen besuchte der die Bewohnerinnen und Bewohner und verteilte seine Geschenke.

Schon Tage zuvor wurden die Hausgemeinschaften gemeinsam mit den Bewohnern festlich geschmückt, es wurden Kekse gebacken, Weihnachtskarten gebastelt und sich so auf die bevorstehenden Festtage eingestimmt.

Adventsmarkt im Kastanienhof

Am 12.12.2024 fand unser kleiner Adventsmarkt im AHZ „Kastanienhof“ statt.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner waren herzlich eingeladen, die weihnachtliche Stimmung und den Lichterzauber zu genießen.

Es gab verschiedene Glühweinsorten zum Probieren, wer wollte, konnte frische Waffeln verkosten. Am Abend gab es leckere Bratwürste und Rauchwürste vom Grill.

Natürlich durfte auch ein Besuch des Weihnachtsmannes nicht fehlen.

Musikalisch umrahmt wurde unser Adventsmarkt von Posaunenchor aus Falkenau, welcher Lieder zur Weihnachtszeit spielte.

Fröhliches Weinfest im Kastanienhof

In den sächsischen Weinanbaugebieten ist es eine Tradition, in den Spätsommertagen ein Weinfest zu feiern.  An diese Tradition wollten wir in diesem Jahr anknüpfen und haben am 18. September 2024 ein Weinfest ausgerichtet.

Am Vormittag wurde das Fest durch den Geschäftsführer und den Heimleiter eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein startete das Kegelturnier um den heißbegehrten Wanderpokal.

Alle Ergebnisse wurden sorgfältig notiert.

Die Hausgemeinschaft 2 gewann mit 130 umgeworfenen Kegeln. Die Teilnehmer erhielten viel Beifall, die Siegerurkunde und den Wanderpokal.

Zum Mittagessen gab es das passende Menü mit einer Vorsuppe und Flammkuchen. Die Tische waren mit Weinlaub geschmückt. Es wurde Rot- und Weißwein gereicht. Ein Traubendessert rundete das Menü ab.

Nach dem Kaffeetrinken ging die Party richtig los.

Zu Gast im Festzelt war „Musikant Kurt“ mit einem flotten Medley aus                        Schlager & Pop.  Beim „Griechischen Wein“ wurde mitgesungen und kräftig geschunkelt.

In der Vorwoche wurden für die Dekoration im Festzelt jede Menge Weintrauben selbst hergestellt. Unsere Bewohner zeigten dabei, dass auch im Alter noch viele feinmotorische Fähigkeiten erhalten sind. Es wurde geschnippelt, gefädelt und viel gelacht.

Bevor es zum Abendessen ging, wurde unter großem Beifall die Weinkönigin und der Weinkönig geehrt. Diese wurden im Vorfeld beim Weinquiz in jeder Hausgemeinschaft ermittelt. Dazu gab es die passende Schärpe.

Aus unserem Weinfest wurde am Ende eine ganze Weinwoche. Es gab während der Beschäftigungsangebote sehr viel Wissenswertes über die Sächsische Weinstraße, die 13 Weinanbaugebiete in Deutschland, eine Weinkunde, eine Bewegungsgeschichte in den Weinberg sowie das beliebte Galgenraten mit Weinbegriffen.

Unsere Bewohner waren alle sehr fröhlich, zufrieden und dankbar. „Was ihr alles auf die Beine stellt…, alle Achtung“ war von vielen zufriedenen Bewohnerinnen und Bewohnern zu hören.