Frühling lässt sein blaues Band…..

Die trüben Wintermonate sind endlich vorbei und der Frühling hat in unserer Einrichtung Einzug gehalten.

Im Eingangsbereich werden unsere Bewohner von den Frühblühern begrüßt und auch auf dem Rundweg blüht es bereits üppig.

Bereits in der Vorwoche haben wir gemeinsam mit den Bewohnern die Hochbeete bepflanzt. Ein Bewohner aus der Hausgemeinschaft 2 hat sich bereiterklärt, das tägliche Gießen zu übernehmen.

Und auch diese Beiden haben das Haus bereits fest im Griff.

8. März – Internationaler Frauentag

Zum heutigen Frauentag wurden alle Bewohnerinnen des AHZ „Kastanienhof“ gGmbH vom Heimleiter Stanley Sellmann zu ihrem Ehrentag mit einem Blumengruß beglückwünscht.

Die Freude bei den Frauen war groß.

Eine Reise um die Welt

Wer Fasching feiern möchte, braucht eine lustige Kopfbedeckung.

Und somit begannen wir bereits im Januar mit den Vorbereitungen. Mit Flugkapitän DJ Fischer aus Chemnitz wollten wir die einzelnen Länder „bereisen“ und somit konnte unsere kreative Arbeit beginnen.

Am 13. Februar 2024 war es dann soweit.

Die Reise führte in den Böhmerwald, nach Ungarn, zum „Karneval nach Rio“, zurück nach Italien und Griechenland. Unser Personal tanzte einen kräftigen Sirtaki und wurde von allen Bewohnern mit großem Applaus bedacht. In Österreich brauchten wir einen „Tirolerhut“ und reisten mit dem Schiff über das Mittelmeer nach Spanien weiter. Auch eine Polonaise durfte an diesem Tag nicht fehlen.

Die Bilder sprechen für sich, was braucht´s der Worte mehr.

Advents- und Weihnachtszeit im Kastanienhof

Ein festlich geschmücktes Haus, Lebkuchenduft, Gemütlichkeit, Kreativität, tägliche Geschichten, Feiern, Singen…. all das und vieles mehr = Advents-  und Weihnachtszeit

Seit dem 1. Advent ist unsere Einrichtung festlich geschmückt. Es gab tägliche Highlights, wie das jährliche Backen der Weihnachtsplätzchen und erstmals in diesem Jahr wurden Elisenlebkuchen gebacken. Bei einer weihnachtlichen Teeverkostung gab es viel Spaß und großes Erstaunen.

Nikolaussockengymnastik, weihnachtliche Kreuzworträtsel- und Würfelspiele, Advents- und Weihnachtsgeschichten, Wetterregeln zum Weihnachtsfest und es wurde jeden Tag viel gesungen.

Am 19. 12. spielte der Posaunenchor Lieder zum Fest und unser kleiner Adventsmarkt sorgte mit frischen Waffeln, Glühwein und einer leckeren Bratwurst vom Grill für einen beliebten Gaumenschmaus.

In der Weihnachtwoche konnte jeder Bewohner eine Weihnachtskarte für seine Angehörigen gestalten. Auch das ist ein beliebter Brauch in unserem Haus.

Derzeit entsteht unsere Silvesterdekoration, mit selbst hergestellten Glückssymbolen für das neue Jahr.

So viel Heimlichkeit …

Am Vormittag fand die Weihnachtsveranstaltung mit „Spindlers weihnachtlicher Rumpelkammer“ statt. Es gab viel Heimlichkeit, was wohl „Rumpelkammer“ bedeutet. Es wurden Erinnerungen wach, als Hurvinek & Spejbl als Puppen vorbeischauten oder Herbert Roth den Schneewalzer auf seinem Akkordeon  spielte. Es gab viel Gelegenheit zum Mitsingen der Weihnachtslieder oder zum Schunkeln.

Am Nachmittag kam ein alter Bekannter zu Besuch. Er hatte 2 Engelchen zur Unterstützung mitgebracht. Die Engelchen haben eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und gemeinsam mit unseren Bewohnern von der Weihnachtsbäckerei gesungen. Sie übernahmen das Verteilen der Geschenke und wurden von allen bestaunt. Der Weihnachtsmann hatte das große Weihnachtsbuch dabei. Über jeden Bewohner stand etwas geschrieben, was für große Zustimmung sorgte.

Unsere Bewohner waren gut vorbereitet. Sie sagten Gedichte und Sprichwörter an oder sangen sogar ein kleines Lied für den Weihnachtsmann.